Sehr viele Menschen nutzen das Internet zum Kaufen von Produkten und Dienstleistungen oder zumindest, um sich über das Angebot zu informieren. Aus diesem Grund ist es heutzutage so super wichtig, dass ein Unternehmen eine starke und funktionierende Website besitzt, wenn es konkurrenzfähig bleiben möchte.
Jedoch ist es nicht leicht, eine wirklich gut funktionierende und nutzerfreundliche Website zu bauen. Wir möchten dir daher in diesem Artikel zwei Konzepte erklären, die sehr wichtig sind, wenn es darum geht eine Website zu bauen, die deine Kunden anspricht.
Was ist Pagespeed?
Pagespeed ist ein Begriff für die Ladezeit einer Website. Heutige Nutzer im Internet möchten schnellstmöglich alle Informationen erhalten, die sie suchen. Aus diesem Grund können schon einige Sekunden darüber entscheiden, ob ein Nutzer deine Website oder die deines Konkurrenten besucht.
Im Durchschnitt spricht man von einer guten Pagespeed, solange eine Website innerhalb von drei Sekunden vollständig geladen ist. Schneller ist natürlich besser. Doch hier gilt es, sorgsam zu differenzieren: Denn um die Pagespeed zu optimieren, müssen viele Schritte vollzogen werden, die sich auch auf den Inhalt der Website bemerkbar machen können. Wenn deine Website zum Beispiel extrem schnell lädt, aber keine hilfreichen Informationen besitzt und die Aufmerksamkeit des Nutzers nicht fesselt, ist es ebenso wahrscheinlich, dass der Nutzer die Konkurrenz bevorzugen wird.
Es ist also wichtig, ein gutes Zusammenspiel zwischen der Präsentation der Inhalte der Website und der Pagespeed zu finden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass sich ein Team aus Profis um deine Website kümmert, das auch die Pagespeed für dich optimiert.
Wusstest du, dass die Pagespeed auch einen Einfluss auf die Search Engine Optimization (SEO) deiner Website haben kann? SEO bestimmt darüber, wie einfach deine Website für Nutzer auf Google zu finden ist. Google vergibt Punkte für alle möglichen Faktoren, die eine Website ausmachen. Eine gute Pagespeed sorgt dafür, dass deine Website viele Punkte erhält und daher einfacher für Suchende zu finden ist. Dadurch kannst du eine Menge neuer Kunden gewinnen, die dich über Google finden.
Mobile First
Seit März 2021 gilt „Mobile First“ – die mobile Version und Funktionalität einer Website hat Vorrang bei der Indexierung. Ein neuer Ansatz, der Webseitengestaltung. Nach dem Prinzip „Mobile First“ wird nämlich zuerst die mobile Version deiner Website gestaltet und danach, basierend auf der bereits bestehenden mobilen Version, die Desktop Website geschaffen. Es gibt viele Gründe, die für dieses Prinzip sprechen.
Warum wird mobile First verwendet?
Der Desktop Computer war in der Vergangenheit das einzige Mittel, um auf Internetseiten zuzugreifen. Mit der Zeit kamen langsam weitere Geräte, wie das Handy oder das Tablet auf, mit dem Nutzer auch mobil auf Websites zugreifen können. Doch zunächst war der Desktop PC noch deutlich in der Überzahl, weshalb man sich damals auf die Desktop Version einer Website konzentrierte und danach eine mobile Version von der Website ableitete. Dies hatte zur Folge, dass die Desktop Version der Hauptfokus war und die mobile Website teilweise vernachlässigt worden ist.
In der heutigen Zeit wäre dies ein grober Fehler. Denn heutzutage sind die allermeisten Menschen mit ihren mobilen Geräten nahezu rund um die Uhr online, um Internetseiten zu besuchen, sich zu informieren oder online zu shoppen. Nur noch wenige Menschen nutzen tatsächlich ihren Desktop PC für diese Aufgaben. Aus diesem Grund ist das Prinzip „Mobile First“ entstanden.
Dennoch entscheiden sich bisher viele Unternehmen noch dazu, die mobile Version der Website als nebensächlich anzusehen. Dabei kann es heutzutage mitunter ein fataler Irrtum sein, nach den alten Konzepten zu handeln und die mobile Version der eigenen Website zu vernachlässigen. Spätestens seit März 2021 ist es offensichtlich, dass die mobile Version deutlich wichtiger als die Desktop Version ist.
Was sind die Vorteile von „Mobile First“?
Für viele bereits bestehende Websites ist es ein großes Problem, die Optimierung für mobile Geräte zu realisieren. Einfacher und häufig auch empfehlenswerter ist es tatsächlich, eine neue Website gemäß Mobile First zu erstellen. Dies liegt daran, dass die ursprüngliche Version der Website für den Desktop entwickelt worden ist und daher einige Funktionen nicht auf mobile Geräte übertragbar sind oder sich nicht dafür eignen. Andersherum gibt es dieses Problem allerdings selten. Der Designansatz für eine mobile Website besteht meist darin, die Inhalte auf das Wesentliche zu komprimieren und diese effektiv darzustellen. Dies ist auch in der Desktop Version möglich, weshalb der Wechsel von Mobil auf Desktop deutlich leichter ist, als der Wechsel von Desktop auf Mobil.
Aus diesem Grund kannst du davon ausgehen, dass eine Website, die zunächst für mobile Geräte entwickelt worden ist, deutlich leichter zu handhaben ist und eine bessere Übersicht bietet. Dies sind zwei sehr große Vorteile für mobile Nutzer, da auch hier wieder bereits ein kleiner Fehler dazu führen kann, dass ein Nutzer die Website verlässt. Denn wenn eine kleine Funktion nicht richtig funktioniert oder ein Inhalt unpassend oder schlimmstenfalls sogar unleserlich dargestellt ist, kann sich der Nutzer sehr schnell verabschieden.
Ein weiterer Vorteil des „Mobile First“ Ansatz ist, dass die Struktur der Website sehr „schlank“ bleibt. Das bedeutet, dass die Website keine unnötigen Abschnitte umfasst und daher sehr kompakt ist. Dadurch lassen sich neue Features leichter hinzufügen, ohne dass das gesamte Konzept der Website überarbeitet werden muss. In der heutigen Zeit ist es ein sehr großer Vorteil flexibel zu sein, weshalb du dir diese Option immer offenhalten solltest.
Zudem gibt es eine erhebliche Auswirkung auf das SEO deiner Website. Google untersucht fast nur noch die mobilen Versionen der Internetseiten und vergibt auch nur für diese Punkte. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass du dich zunächst um die mobile Website kümmerst, wenn du möchtest, dass dein Unternehmen häufiger auf Google gefunden wird.
Fazit
Pagespeed und „Mobile First“ sind zwei sehr wichtige – bisher leider häufig noch unterschätzte – Konzepte, wenn es um die professionelle Gestaltung einer wirklich guten Website geht. Auch wenn diese beiden Themengebiete deutlich größer sind, als wir in diesem kleinen Artikel unterbringen können, konntest du einige relevante Einblicke in die weitreichenden Auswirkungen für die Nutzerfreundlichkeit deiner Website erhalten und verstehen, wie sowohl Pagespeed als auch Mobile First das SEO deiner Website beeinflussen können.
Aus diesem Grund ist es die beste Idee, Experten für diese Aufgaben anzustellen. Wir von SWEBSTING sind Experten für die Websitegestaltung aller Art. Als WordPress Agentur sind wir perfekt aufgestellt, um dich und deine Website rundum bestens zu unterstützen.